Bewerbungsfenster 2024
Die Ausschreibungen 2022 und 2023 sind auf grosses Interesse gestossen. Alle bisher zur Verfügung stehenden Modelle konnten vergeben werden. Eine nächste Ausschreibung ist 2024 geplant.
Ablauf der Bewerbung bis zur Auslieferung
- 1. Betrieb reicht Bewerbung mittels Online-Formular ein.
- 2. AKS informiert Betrieb über Entscheid.
- 3. Betrieb besichtigt E-Cargobikes bei Velociped in Kriens und trifft die Modellwahl.
- 4. Betrieb reicht AKS definitive Offerte des gewählten Modells per Mail ein.
- 5. Betrieb und AKS unterzeichnen die Unterstützungsvereinbarung.
- 6. Ein empfohlenes Grafikbüro mit Erfahrung (Stadthirsch) realisiert in Zusammenarbeit mit dem Betrieb die Beschriftung.
- 6. Velociped liefert das beschriftete E-Cargobikes dem Betrieb in Kriens aus.
- 7. Der Betrieb fordert alle Rechnungen ein und bezahlt diese selber.
Finanzielle Unterstützung durch die AKS
- Die AKS beteiligt sich mit 60% an den Anschaffungskosten:
Die AKS beteiligt sich finanziell am Grundmodell des E-Cargobikes und den angebotenen Boxen/Aufbauten. Spezialaufbauten und ergänzende Bestellungen werden von der AKS nicht mitfinanziert und müssen zu 100% vom Betrieb getragen werden. Der Beitrag der AKS wird der Rechnung von Velociped direkt abgezogen. - Die AKS leistet im Form der Schlusszahlung einen Beitrag an die Realisierung der Beschriftung:
Der maximale Beitrag an die Beschriftung (für Grafik, Druck, Montage) ist abhängig von Modell (max. 800 CHF beim Tern bzw. max. 1000 CHF bei allen anderen Modellen) und der definitiven Kosten der Beschriftung. Mehrkosten durch aufwendigere Beschriftungen trägt der Betrieb auf eigene Kosten. - Nach Prüfung der eingereichten Rechnungen, der Zwischen- und Schlussberichte zahlt die AKS dem Betrieb nach einem Jahr die Schlusszahlung aus.
Ablauf bis zur Schlusszahlung
nach Aus-
lieferung |
Betrieb erhält von Velociped eine Rechnung über 40% der Anschaffungskosten plus Kosten allfälliger Zusatzwünsche.
|
Betrieb erhält die Rechnungen für die Beschriftungen für Grafik, Druck, Montage.
|
|
Betrieb bezahlt alle Rechnungen selber. | |
Betrieb reicht der AKS zur Kenntnisnahme per Mail alle Rechnungen ein. | |
nach rund
6 Monaten |
Betrieb reicht Zwischenbericht per Onlineformular ein. |
nach rund
12 Monaten |
Betrieb reicht Schlussbericht per Onlineformular ein.
|
AKS prüft alle eingereichten Rechnungen, Zwischen- und Schlussberichte. | |
AKS fordert Betrieb auf, der AKS die Schlussrechnung zuzustellen.
|
|
nach 1 Jahr | AKS zahlt nach Eingang die Schlusszahlung an Betrieb aus. |

Bedingungen
- Bewerben können sich Betriebe mit Geschäftssitz in den Kantonen LU, NW, OW, SZ und UR.
- Von Seiten AKS wird bei der Berücksichtigung der Bewerbungen ein grösstmöglicher Mix an Branchen, Regionen, Betriebe, Auslastung und CO2-Einsparpotential angestrebt.

Pflichten
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit, durch Zurverfügungstellung von Bild und Text.
- Einreichung eines Zwischen- und Schlussberichts, um die zweite Tranche der Zahlung zu erhalten.
- Nennung der AKS als Beitraggeber auch nach der Schlusszahlung.
Inhalt der Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt ausschliesslich über das Bewerbungsformular mit folgenden Angaben zu:
- Motivation
- Einsatzmöglichkeiten
- Fahrzeugpräferenz
- Angaben zum Betrieb und Kontaktperson
- Geschäftssitzbestätigung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Zwischenspeicherung
Bis zur definitiven Bewerbung können die Angaben zwischengespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit weiterbearbeitet werden. Nach der definitiven Einreichung der Bewerbung können diese nicht mehr angepasst werden.

Mit dem grossen Anhänger und dem starken Tern-Motor liefern wir unsere Möbel tagtäglich auch bei Regen und in höher gelegene Quartiere nachhaltig und effizient mit dem Velo - eine wahre Freude.
Hanspeter Meyer
Geschäftsführer NEUSTAHL
Nächste Ausschreibung
Ein nächstes Bewerbungsfenster ist im Frühling 2024 geplant. Abonnieren Sie den Newsletter, damit Sie informiert sind, wenn das nächste Bewerbungsfenster geöffnet ist.