Neue Mobili... was?
Die Albert Koechlin Stiftung engagiert sich für eine neue Mobilitätskultur. Wir wollen gemeinsam mit Partnern der Wirtschaft, öffentlichen Hand und Zivilgesellschaft in den Kantonen Luzern, Nidwalden und Obwalden, Schwyz und Uri konkrete Schritte auslösen, damit Menschen sich bewusster fortbewegen, Fahrzeuge teilen, Waren und Personen in überlegter Weise transportieren – so klimafreundlich und auf so wenig Fläche wie möglich, damit natürliche Ressourcen geschont und die Lebensqualität gesteigert werden kann.

Innovative Mobilität für Andermatt
Verschiedene Anbieter kombinieren in Andermatt emissionsfreie Mobilitätsangebote.

Gute Infrastruktur für den Fussverkehr als Ziel
Fussverkehr und die Fachstelle Sehbehinderung lancieren «walkable» in der Innerschweiz.
Weitere drei Projekte erhalten Unterstützung
Die Albert Koechlin Stiftung ermöglicht die Realisierung von drei weiteren Mobilitätsprojekten.

Seetaler Gemeinden stärken Fussverkehr
Hochdorf, Eschenbach, Ballwil und Inwil laden ein, zu Fuss unterwegs zu sein.
Ein Volk von Fussgänger*innen
Wussten Sie, dass wir pro Tag durchschnittlich mehr als zweimal zu Fuss unterwegs sind? Der Fussverkehr ist die am häufigsten genutzte Verkehrsform der Schweizerinnen und Schweizer – auch im Auto sitzen wir nicht häufiger.
Werden wir uns der Wichtigkeit des Zufussgehens bewusst und geben wir dem Fussverkehr den Stellenwert in unserem Verkehrssystem, den er verdient hat. Mit «clever unterwegs im Fussverkehr» geben wir dem Fussverkehr eine Plattform und stärken ihn bewusst.