Mit diesen Schritten
gelingt die erste Fahrt
Mit der MOQO-App steht dir eine App zur Verfügung, mit der du alle Fahrzeuge reservieren, zu Beginn und unterwegs öffnen und schliessen kannst. Über die App werden dir die Kosten entsprechend der Nutzung direkt der hinterlegten Kreditkarte belastet. .
1. Online Registration
Ein paar Tage vor der ersten Fahrt Zeit nehmen:
- Online kostenlos registrieren.
- Zahlungsmittel und Kontaktdaten erfassen.
- Nutzerkonto im Mailposteingang aktivieren.
- Willkommensgutschrift von 5 CHF erhalten.
3. Ausweisprüfung
Führerschein prüfen und freischalten lassen:
- Foto der Vorder- und Rückseite des Führerscheins per Mail einreichen oder
- bei der Gemeindeverwaltung in Geuensee freischalten lassen.
4. Reservation
- Fahrzeug mit der App oder online im Buchungskalender reservieren.
5. Fahrt beginnen
- Fahrzeug mit der App prüfen und öffnen.
- Ladekabel entfernen.
- Losfahren. Gute Fahrt!
- Unterwegs Fahrzeug mit App schliessen und öffnen,
beim Auto alternativ Schlüssel benutzen. - Fahrzeug rechtzeitig zurückbringen und Strom anschliessen,
beim Auto Ladekarte nutzen. - Fahrzeug in App schliessen und Buchung in der App beenden.
Willst du ein E-Auto nutzen?
Buche deine Fahrt:
Gib in der App den gewünschten Buchungszeitraum und den Abholort in Geuensee ein. Wähle das gewünschte Fahrzeug aus und reserviere das Elektroauto für dich.
- Starte deine Fahrt:
Gehe in der App auf «Meine Buchungen», öffne das Fahrzeug, indem du den Balken am unteren Bildschirmrand von links nach rechts bewegst. Entferne das Ladekabel und überprüfe das Fahrzeug auf Schäden. Der Autoschlüssel befindet sich im Handschuhfach. Jetzt kannst du losfahren. - Zwischenhalt einlegen:
Parke das Auto. Verriegle und öffne das Schloss unten in der App – Button «Zwischenstopp». Du kannst dafür auch den Autoschlüssel verwenden. - Beende deine Fahrt:
Bringe das Fahrzeug rechtzeitig zurück. Schliesse das Fahrzeug an der Mobilitätsstation immer an die Ladestation an. Nimm dazu die Ladekarte aus dem Handschuhfach und schliesse das Fahrzeug an die Ladestation an. Halte die Ladekarte an die Ladestation und starte damit den Ladevorgang. Jetzt kannst du die Ladekarte und den Schlüssel wieder ins Handschuhfach legen. Beende die Fahrt in der App über den Button «Buchung beenden».
Willst du ein Zweirad nutzen?
Buche deine Fahrt:
Gib in der App den gewünschten Buchungszeitraum und den Abholort in Geuensee ein. Wähle das gewünschte Fahrzeug aus und reserviere ein Zweirad für dich.
- Starte deine Fahrt:
Gehe in der App auf «Meine Buchungen», öffne das Zweirad, indem du den Balken am unteren Bildschirmrand von links nach rechts wischst. Jetzt kannst du losfahren.
Achtung, es stehen keine Velohelme zur Verfügung. Nimm, wenn du möchtest, deinen eigenen Helm mit. Es besteht jedoch keine Helmtragepflicht. - Zwischenhalt einlegen:
Stelle dein Zweirad ab, so dass es sicher steht. Verriegle und öffne das Schloss unten in der App – Button «Zwischenstopp». - Beende deine Fahrt:
Bringe dein Zweirad rechtzeitig zurück. Vergewissere dich, dass du das Zweirad korrekt in der Ladestation abgestellt hast.
Das Zweirad rastet hörbar ein und das Display leuchtet auf, womit der korrekte Stromanschluss bestätigt ist. Schliesse das Fahrzeug in der App und beende die Fahrt – Button «Buchung beenden».
Häufig gestellte Fragen
Hast du eine Frage. Einige Antworten findest du direkt hier. Ansonsten hilft Share Birrer gerne weiter! Ruf an oder schreib eine Mail.
Im Handschuhfach - zusammen mit der Ladekarte. Du öffnest das Auto zuerst mit der App. Danach kannst du den Schlüssel benutzen. Am Ende bitte Schlüssel und Ladekarte wieder ins Handschuhfach zurücklegen.
Oder du öffnest und schliesst alles bequem per App mit dem Button «Zwischenstopp».
PS: Einzig am Schluss brauchst du zwingend die Ladekarte, um zurück bei der Mobilitätsstation den Ladevorgang zu starten.
Ja das geht ganz einfach über die APP - Einfach unten in deiner laufenden Buchung auf „Zwischenstopp“ tippen.
Wenn niemand nach dir gebucht hat, kannst du die Zeit in der App verlängern. Wenn jedoch eine Anschlussbuchung vorliegt und du das Fahrzeug zu spät zurückbringst, stellen wir dir den Aufwand in Rechnung.
Kein Problem - Hauptsache, du bringst das Auto pünktlich zurück. Später abfahren hat keine Kostenfolgen. Abgerechnet wird nur das, was du tatsächlich in Anspruch nimmst (Zeit & Kilometer). Falls dir etwas dazwischen kommt und du die Fahrt nicht antreten kannst, storniere die Reservierung rechtzeitig, damit andere profitieren können.
Bei einem Schaden ruf bitte sofort die Polizei an, um den Unfall aufnehmen zu lassen. Danach melde uns den Schaden per App oder telefonisch unter 041 925 21 27. Muss das Fahrzeug abgeschleppt werden, rufe bitte die Carrosserie Fischer AG in Schenkon unter 041 925 11 11 an. Der Selbstbehalt beträgt bei einem Kaskoschaden Fr. 1000.- und bei einem Haftpflichtschaden für Lenker unter 25 Jahren ebenfalls Fr. 1000.
Ja, derzeit nur mit Kreditkarte - TWINT ist leider (noch) nicht möglich.
Ja, kein Problem! Die Ladekarte befindet sich im Handschuhfach. Damit kannst du an den meisten öffentlichen Ladestationen laden. Die Kosten übernehmen wir - solange das Laden wirklich nötig war, zum Beispiel für die Rückfahrt.
Dann heisst es: Muskelkraft statt Motor! 😉 Aber keine Sorge - das Velo warnt dich rechtzeitig auf dem Display, bevor der Akku leer ist.
Das kannst du direkt am Schalter der Gemeindeverwaltung Geuensee während den Öffnungszeiten machen. Alternativ kannst du dies auch bei der Share Birrer AG in Sursee, bei der Gemeindeverwaltung Oberkirch, bei der Gemeindeverwaltung Schenkon, bei der Wiederkehr Pneuhaus AG in Grosswangen, bei der Carrosserie Stalder in Geuensee, im Campus Sursee sowie bei den Gemeindeverwaltungen Büron und Eich machen. Falls du nicht persönlich vorbeikommen kannst, sende einfach ein Foto der Vorder- und Rückseite deines Ausweises an beat.baettig@share-birrer.ch - wir werden dich so schnell wie möglich freischalten.