Fussverkehrswoche in Sursee
15. bis 21. Juni 2023
Mit der Fussverkehrswoche rückten die Albert Koechlin Stiftung und die Stadt Sursee den Fussverkehr ins Zentrum. Wir Menschen sind täglich zu Fuss unterwegs. Wir entscheiden uns öfters ein Stück zu Fuss zu gehen, als mit dem Auto zu fahren. Trotzdem fristet der Fussverkehr ein Schattendasein. Mit «clever unterwegs im Fussverkehr» ist die Wichtigkeit des Fussverkehrs bei der Bevölkerung angekommen, wie die rege Teilnahme an der Fussverkehrswoche zeigte.

Sursee ist eine Stadt der kurzen Wege und vieles ist mühelos zu Fuss erreichbar. Das dürfen wir uns gerne wieder mal ins Bewusstsein rufen. Die Fussverkehrswoche der AKS war eine ideale Gelegenheit dazu. Der Stadt Sursee ist es ein grosses Anliegen, attraktive Fuss- und Veloverbindungen zu haben. Dafür setzen wir uns ein.
Romeo Venetz
Bauvorsteher Sursee
Rückblick Verkaufstag
17. Juni 2023
Am 17. Juni 2023 nutzten Soorserinnen und Soorser die Möglichkeit, einen der begehrten Einkaufstrolley zu erstehen. Innerhalb weniger Stunden waren alle Einkaufstrolley verkauft. Über 300 Personen werden von nun an Dank eines Einkaufstrolleys stolz und bequem zu Fuss in Sursee unterwegs sein.







Resultate der Umfrage
Während der Fussverkehrswoche 2023 hatten uns Einwohnende von Sursee mitgeteilt, ob sie gerne zu Fuss unterwegs sind. Zudem sind viele Rückmeldungen eingetroffen, wo in Sursee eine gute Fussverkehrsinfrastruktur zu finden ist und wo es noch Potential für Verbesserung gibt. Die Auswertung/Resultate der Umfrage können Sie jederzeit ansehen. Vielen Dank für Ihr Interesse.

Ich gehe zu Fuss, weil ich so nie im Stau sehe.

Ein Drittel des gesamten CO2-Ausstosses in der Schweiz ist auf den Autoverkehr zurückzuführen.

Drei Viertel der Distanzen im Einkaufsverkehr werden mit dem Auto zurückgelegt.

Ein Drittel der Einkaufswege ist kürzer als ein Kilometer und damit in bester Fussverkehrsdistanz.
